European Energy Award

Der European Energy Award (kurz: EEA) ist ein internationales Qualitätsmanagement und Zertifizierungsinstrument für kommunalen Klimaschutz. Seit mehr als zehn Jahren gehen zahlreiche Kommunen in Deutschland und Europa diesen Weg zu mehr Energieeffizienz und Klimaschutz und das mit  sichtbarem Erfolg, nachvollziehbar an verbesserten Daten, Zahlen, Fakten.  Die kommunalen Entscheidungen und Vorgehensweisen sollen sich konsequent an den Grundsätzen für nachhaltigen Ressourcen-, Klima- und Umweltschutz orientieren. Das so genannte Energiepolitische Arbeitsprogramm ist in sechs kommunale Handlungsfelder gegliedert. Darin sind die Projekte und Maßnahmen benannt, die gemäß ihrer Priorität umgesetzt werden sollen.

Zur Beschreibung der kommunalen Handlungsfelder

Unser EEA-Weg

2016  - Erst-Zertifizierung in Silber mit Zielerreichungsgrad von 63% 

2019  - Re-Zertifizierung mit Zielerreichungsgrad von 70%

2024  - Erneute Re-Zertifizierung. Die Bewertung dazu hat im September 2024 stattgefunden.

Abschluss des Re-Zertifizierungsprozesses 2024

 Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung vom 26. November 2024 folgendes beschlossen:

Klima-Leitbild Meßkirch

Leitfaden "Bauen und Sanieren kommunaler Nichtwohngebäude"

Leitlinie Gebäudereinigung

Gerne für Sie da Ihr Kontakt

Mitarbeiterin Sieglinde Heyer

Sieglinde Heyer

Assistenz Gebäude, Infrastruktur und Umwelt