Die karolingerzeitliche Medizin baute auf antikes Wissen und vor allem auf die Kunde von Heilpflanzen auf. In den Klöstern wurde dieses Wissen vereint. Unser Heilkräutergarten ist nach dem St. Galler Klosterplan angelegt und versammelt die dort genannten Arten.
Begeben Sie sich mit unserer Wildpflanzenpädagogin auf eine spannende Reise ins frühe Mittelalter mit seinen Heil- und Wildpflanzen. Erfahren Sie Interessantes über das Heilwissen der mittelalterlichen Klöster, die Bedeutung ihrer Kräutergärten und über die Anwendung der Kräuter damals und heute, im medizinischen Bereich sowie in der Küche.
Bitte beachten Sie: Diese Führung ist witterungsabhängig und muss ggf. entfallen.
Tickets erhalten Sie am Führungstag an der Museumskasse - eine Anmeldung vorab ist erwünscht.
Heilkräutergarten (Werkstatt "h" im Geländeplan). Bitte planen Sie sich für die Wegstrecke von der Kasse zum Heilkräutergarten ca. 30 Minuten Gehzeit ein.
5,00 Euro pro Person zuzüglich zum Eintritt