Schule
Martin-Heidegger-Gymnasium
Am Feldweg 26
88605 Meßkirch
Stadtteil: Meßkirch (Ort)
Schulleitung:
Herr Eberhard Müller
Oberstudiendirektor
88605 Meßkirch
Stadtteil: Meßkirch (Ort)
Schulleitung:
Herr Eberhard Müller
Oberstudiendirektor
Ihre Entscheidung für unsere Schule
Das Martin-Heidegger-Gymnasium führt Ihr Kind in acht Jahren zur allgemeinen Hochschulreife.
Unser Gymnasium verfügt über ein breit gefächertes Bildungsangebot. Ihr Kind kann zwischen naturwissenschaftlichem und sprachlichem Zug mit Latein als dritter Fremdsprache wählen.
Die im heutigen Berufsleben und in der modernen Gesellschaft erforderlichen Fähigkeiten werden kontinuierlich, systematisch und altersgemäß ausgebildet.
Differenzierte Förderungsangebote erweitern die Entfaltungsmöglichkeiten Ihres Kindes. Eine große Auswahl von attraktiven, den Interessen der Schüler gemäßen Arbeitsgemeinschaften und außerunterrichtlichen Veranstaltungen bereichern das Schulleben.
Unser Gymnasium ist hinsichtlich Größe und Schülerzahl überschaubar, daher können wir im Schulalltag eine persönliche Atmosphäre pflegen.
Ihr Kind lernt in einer Schule, in der Selbstständigkeit, individuelle Förderung, Respekt und Toleranz große Bedeutung haben.
Von der Grundschule zum Gymnasium
Hat ihr Kind die Grundschulempfehlung für das Gymnasium erhalten, ist es bei uns auf der richtigen Schule. Neben der Weiterentwicklung der Leistungsfähigkeit haben für uns Motivation, Arbeitshaltung und soziales Verhalten eine große Bedeutung.
Wir führen die Kinder inhaltlich und methodisch behutsam an das Arbeiten am Gymnasium heran. Wir haben die Gesamtstundenzahl und den Nachmittagsunterricht in den Klassen 5 und 6 begrenzt.
In Klasse 5 wird eine zusätzliche Klassenlehrerstunde bereitgestellt, in der unter anderem das „Lernen lernen“ eingeübt wird. Wir haben das „Offene Lernen“ eingeführt, um die Kinder zu selbstständigem Arbeiten systematisch anzuleiten.
Bei uns sind Förderkurse eingerichtet, in denen Schüler gezielt Hilfestellungen erhalten, die sie an das geforderte Leistungsniveau heranführen.
Das Martin-Heidegger-Gymnasium bietet eine qualifizierte Ganztagesbetreuung mit interessanten Arbeitsgemeinschaften und Hausaufgabenbetreuung.
Was uns wichtig ist:
Das Martin-Heidegger-Gymnasium führt Ihr Kind in acht Jahren zur allgemeinen Hochschulreife.
Unser Gymnasium verfügt über ein breit gefächertes Bildungsangebot. Ihr Kind kann zwischen naturwissenschaftlichem und sprachlichem Zug mit Latein als dritter Fremdsprache wählen.
Die im heutigen Berufsleben und in der modernen Gesellschaft erforderlichen Fähigkeiten werden kontinuierlich, systematisch und altersgemäß ausgebildet.
Differenzierte Förderungsangebote erweitern die Entfaltungsmöglichkeiten Ihres Kindes. Eine große Auswahl von attraktiven, den Interessen der Schüler gemäßen Arbeitsgemeinschaften und außerunterrichtlichen Veranstaltungen bereichern das Schulleben.
Unser Gymnasium ist hinsichtlich Größe und Schülerzahl überschaubar, daher können wir im Schulalltag eine persönliche Atmosphäre pflegen.
Ihr Kind lernt in einer Schule, in der Selbstständigkeit, individuelle Förderung, Respekt und Toleranz große Bedeutung haben.
Von der Grundschule zum Gymnasium
Hat ihr Kind die Grundschulempfehlung für das Gymnasium erhalten, ist es bei uns auf der richtigen Schule. Neben der Weiterentwicklung der Leistungsfähigkeit haben für uns Motivation, Arbeitshaltung und soziales Verhalten eine große Bedeutung.
Wir führen die Kinder inhaltlich und methodisch behutsam an das Arbeiten am Gymnasium heran. Wir haben die Gesamtstundenzahl und den Nachmittagsunterricht in den Klassen 5 und 6 begrenzt.
In Klasse 5 wird eine zusätzliche Klassenlehrerstunde bereitgestellt, in der unter anderem das „Lernen lernen“ eingeübt wird. Wir haben das „Offene Lernen“ eingeführt, um die Kinder zu selbstständigem Arbeiten systematisch anzuleiten.
Bei uns sind Förderkurse eingerichtet, in denen Schüler gezielt Hilfestellungen erhalten, die sie an das geforderte Leistungsniveau heranführen.
Das Martin-Heidegger-Gymnasium bietet eine qualifizierte Ganztagesbetreuung mit interessanten Arbeitsgemeinschaften und Hausaufgabenbetreuung.
Was uns wichtig ist:
- Den Einzelnen wertschätzen
Im Mittelpunkt unseres Schullebens steht der einzelne Mensch mit seiner Persönlichkeit. Jede Person, die am Schulleben beteiligt ist, verdient Respekt und Wertschätzung. - Kompetenzen fördern
Unsere Schule vermittelt sowohl fachliches Wissen als auch methodische, soziale und personale Kompetenzen.
Individuelle Fähigkeiten fördern wir möglichst differenziert. - Verantwortung wahrnehmen
jeder Einzelne soll darin bestärkt werden, Verantwortung wahrzunehmen und Verantwortung zu übernehmen.
Unsere Schule schafft deshalb Freiräume für selbstverantwortliches Handeln.
PDF zum Herunterladen:
Frau Petra Fuchs