Stadtportrait
Das Städtchen Meßkirch liegt, umgeben von einer reizvollen Landschaft, zwischen Bodensee und Donautal, direkt an der Westroute der oberschwäbischen Barockstraße und an der Hohenzollernstraße.
Vor mehr als 1000 Jahren wurde die Stadt Meßkirch erstmals urkundlich erwähnt und war über 800 Jahre lang die Residenzstadt mächtiger Adelsgeschlechter. Beim Bummel durch die spätmittelalterliche Altstadt Meßkirchs spürt man auf Schritt und Tritt die reiche Geschichte der ehemaligen badischen Amtsstadt. Neben dem historischen Rathaus verleihen auch die zahlreichen Fachwerkhäuser dem Städtchen einen einzigartigen Charme.


Neben einem Museum über den Philosophen Martin Heidegger und einem Oldtimermuseum, beherbert das Schloss auch die Kunstgalerie des Landkreis Sigmaringen. Mit seinen Ausstellungen und seinem abwechslungsreichen Veranstaltungsangebot ist das Renaissance-Schloss aus dem 16. Jahrhundert mittlerweile ein kulturelles Zentrum für die Region geworden.
Vor mehr als 1000 Jahren wurde die Stadt Meßkirch erstmals urkundlich erwähnt und war über 800 Jahre lang die Residenzstadt mächtiger Adelsgeschlechter. Beim Bummel durch die spätmittelalterliche Altstadt Meßkirchs spürt man auf Schritt und Tritt die reiche Geschichte der ehemaligen badischen Amtsstadt. Neben dem historischen Rathaus verleihen auch die zahlreichen Fachwerkhäuser dem Städtchen einen einzigartigen Charme.
Auf einer Anhöhe gelegen bildet das Renaissance-Schloss mit dem angrenzenden Hofgarten und der Stadtpfarrkirche ein wunderschönes Areal, das zum Schlendern und Verweilen einlädt."Das Stadtbild Meßkirchs wird durch
die Barockkirche St. Martin
und das Schloss Meßkirch geprägt."
Neben einem Museum über den Philosophen Martin Heidegger und einem Oldtimermuseum, beherbert das Schloss auch die Kunstgalerie des Landkreis Sigmaringen. Mit seinen Ausstellungen und seinem abwechslungsreichen Veranstaltungsangebot ist das Renaissance-Schloss aus dem 16. Jahrhundert mittlerweile ein kulturelles Zentrum für die Region geworden.